|
April-Meeting im Schlosshotel in Gotha
Am 10.04.25 besuchte uns die Distriktpräsidentin Katrin Schottler. Es war ein Heimspiel, denn sie gehört zu unserem Club. Katrin hielt einen sehr interessanten Vortrag, der uns den Distrikt, seine Aufgaben und seine Probleme näher brachte.
.
Ihre Präsidentschaft hat sie unter das Motto FREUDE, FREUNDSCHAFT und FAIR-
STÄNDNIS gestellt.
.
Katrin Schottler hat sich kein eigenes Projekt für ihr Präsidentschaftsjahr ausgesucht. Jeder Club soll Geld für eigene Projekte ausgeben. Sie wird noch ein weiteres Jahr die Präsidentschaft übernehmen.
.
Inner Wheel hat weltweit 120.000 Mitglieder, den stärksten Zuwachs gibt es in Indien. In Deutschland gibt es sieben Distrikte. Zu unserem Distrikt 88 gehören 36 Clubs. Insgesamt gibt es in Deutschland zurzeit 219 Clubs mit ca. 8400 Mitgliedern.

Vor der Feier ging es traditionell zur Ausstellung "Florales" im Felsenkeller, wo es, wie jedes Jahr , phantasievolle Gestecke zu bewundern gab.

Die Feier fand im "Athos" beim Griechen, in einem wunderschönen Gewölbekeller statt. Dank unserer Präsidentin Betina lernen wir immer neue Restaurants kennen!

Sabine und Felicitas sorgten für die musikalische Umrahmung und es wurde gesungen. Zum Glück wurden die Texte gleich mitgeliefert.


Betina und ihre Helferinnen hatten die Tische liebevoll geschmückt und überraschten uns mit kleinen Geschenken.
Es war ein wunderschöner Abend für den wir uns bei Betina und allen, die mitgeholfen haben, herzlich bedanken!


Es gab einen regen Austausch zwischen den Clubs, auch der kleinste Besucher im Rucksack schaute interessiert zu.
Nach einem stärkenden Mittagessen im Biergarten der Hohen Lilie erwartete uns die Stadtführerin Frau Bischoff und wir stiegen zum Petersberg hinauf, was in der heißen Mittagssonne eine echte Herausforderung war.
Wir erfuhren viel Interessantes über die Stadt Erfurt und den Petersberg. Damit war dann unser Treffen zu Ende und alle traten vergnügt und zufrieden den Heimweg an.


Die 23. Clubpräsidentin

Die Gründungspräsidentin


Grußbotschaften wurden überbracht
...vom RC Gotha

... vom RC Erfurt

... vom IWC Saalebogen

... und von unserer Distriktpräsidentin

Der Kammerchor Erfurt erfreute uns mit Liedern aus aller Welt.
Der alte Vorstand wird verabschiedet.


Die Amtskette wird übergeben.
Wir wünschen der neuen Präsidentin ein erfolgreiches Jahr!


Die Ausstellung "Florales zur Weihnachtszeit" im Felsenkeller am Erfurter Dom war wieder wunderschön anzusehen.

Nach einem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt trafen wir uns im Pier 37 zu einem gemütlichen Beisammensein und mit einer kleinen Überraschungskarte für jede Freundin.
Vortrag von Burghard Kreft: „Drei, vier und mehr 9.November“
Im Vortrag ging Herr Kreft intensiv auf die Novemberrevolution 1918 ein und erläuterte sehr anschaulich anhand einer PowerPoint- Präsentation die Abfolge der
geschichtlichen Ereignisse, bis zum 9.11.1938.
Der ca. 45-minütige Vortrag endete mit dem hellsten 9. November in der deutschen
Geschichte, der friedlichen und unblutigen Revolution in der DDR.
Es gab viel Applaus für den interessanten Vortrag und anerkennende Dankesworte für
Herrn Kreft.
Die anschließende Sammlung für die Erfurter“ Brücke“ in der Regierungsstraße ergab
einen bemerkenswerten Betrag.
Ein lustiger Nachmittag mit den Kinderheim-Kindern auf der EGA
16. Sept. 2023

Wir trafen uns in Geraberg, in der Braunsteinmühle. Herrn Keiner vom Heimatverein Geraberg führte uns fachkundig durch die Mühle . Die Braunsteinmühle ist die einzig erhaltene Mühle für Manganerz (Braunstein) in Europa.
Wir erleben das nachgebaute Pochwerk in Aktion ebenso wie die
Erzmahlgänge mit dem Mühlenstein.

Anschließend konnten wir uns im Garten des Mühlencafés bei bestem Wetter mit selbstgebackenem Kuchen, Torten und anderen kulinarischen Köstlichkeiten stärken und das besondere Mühlencafé-Ambiente bestaunen.


Den beiden Geburtstagskindern wurde mit Blümchen und Ständchen gratuliert.
Ein schöner Tag für Liora
Seit vielen Jahren unterstützt unser Club den Kinder- und Jugendtreff der Begegnungsstätte Liora der Diakonie in Gotha. Dieser kostenfreie Treff ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien mit außerschulischer Betreuung. Dazu gehören gemeinsame Mahlzeiten, Hausaufgabenhilfe, Freizeitangebote wie Basteln,Spielen, Sport, attraktive Unternehmungen auch in den Ferien.
Dank einer ausgesprochen großherzigen Initiative unserer Inner Wheel Freundin Renate Heyn und Ihres Ehemannes Walter Heyn konnte Liora am 17. April 2023 zur finanziellen Unterstützung des Treffs eine beachtliche Geldsumme überreicht werden (die örtliche Presse berichtete). Das Ehepaar Heyn hatte anlässlich seiner Goldhochzeit und des 70. Geburtstags unserer Freundin die Festgäste an Stelle persönlicher Geschenke um eine Spende für Liora gebeten.
Den Wunsch haben wir Inner Wheel Freundinnen gerne erfüllt und sagen an dieser Stelle Ehepaar Heyn ganz herzlichen Dank für dieses bemerkenswerte Engagement zugunsten eines unserer Clubprojekte.
IWC Erfurt-Gotha


Vor der Ämterübergabe hatten wir eine interessante Führung im Herzoglichen Museum in Gotha zum Thema
"Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha"

Der alte Vorstand wird verabschiedet.


Der neue Vorstand wird vorgestellt.
Martinsmarkt in Erfurt am 11.11.2022
wieder mit einem gemeinsamen Stand mit Erfurter Rotariern und Rotaractlern.


Es gab Glühwein, Fettbrot und selbstgebackene Plätzchen, mit Liebe von vielen Inner Wheelerinnen gebacken und von Betina und Marlis schön verpackt.
Ganz großen Dank an Betina und ihren Mann für die Organisation und Dank auch an die fleißigen Helfer und Helferinnen.
Auch auf Madeira wird der Heilige Martin gefeiert
mit einem Fest, mit Musikkapelle, farbenfroher Beleuchtung,
und natürlich mit einem Gottesdienst mit anschließender Prozession
wie uns Felicitas berichten konnte.
.
Alles etwas anders, aber auch ein Martinsfest. An den Essenständen gab es u.a. gegrillten Stockfisch und gefülltes Brot.

.
.
Ein gelungenes Sommerfest
Am 15. Juni 2022 waren wir Inner Wheelerinnen zum Sommerfest der CJD Christophorusschule in Erfurt eingeladen, an der Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichem Förderbedarf gemeinsam lernen.
.
Als Abordnung unseres Clubs, der die Schule bereits mehrfach unterstützt hat, wurden Irene Arnrich, Christiene Baumgarten, Angelika Grae und Kristina Schleiff, von der Schulleiterin, Frau Kirchner, sehr herzlich begrüßt. Die Schüler/innen hatten gemeinsam mit ihren Pädagogen/innen für die zahlreich erschienenen Eltern und Gäste ein tolles musikalisches Programm einstudiert. Alle waren mit Begeisterung dabei
.
.
.
.Verschiedene Bastel- und Spielstände luden zum Mitmachen ein. Und natürlich fehlten auch süße und herzhafte Köstlichkeiten nicht.
.
Die Assistentin der Direktorin, Frau Lux, erläuterte uns das Konzept der Schule bei einem kleinen Rundgang durch die Klassenräume. Es war für uns beeindruckend, zu erfahren, welche Erfolge auch bei Kindern mit sehr hohem Förderbedarf erzielt werden können, eine Arbeit, die in jedem Fall unterstützenswert ist.
.
Mit einem Obstkorb bedankten wir uns bei den Organisatoren für die abwechslungsreichen, interessanten Stunden in der Christophorusschule.
Angelika Grae
Aus diesen Zutaten, die Agata besorgt hatte, entstanden diese wunderschönen Obstkörbe. Am 3. Februar 2022 wurden sie von Agata, unserer Präsidentin Monika und unserer Schatzmeisterin Monika an das Kinderheim übergeben.


Die Kinder und die Erzieher waren hocherfreut und den drei InnerWheelerinnen wurden kleine selbstgebastelten Geschenke überreicht und sie wurden mit Kaffee und Kuchen bewirtet.

Am 26. Juni 2021 trafen wir uns im Hotel am Schlosspark in Gotha. Bei einem Begrüßungsgetränk freuten sich alle über das Wiedersehen.
.
.
Frau Voll führte anschließend kompetent durch den BUGA-Außenbereich in Gotha.


.
.
.
Zur Ämterübergabe begrüßte die Präsidentin Ariane Dörig mit großer Freude alle Freundinnen live und in Farbe.
.
Sie zog ein Resümee ihres besonderen IW-Jahres unter Cornabedingungungen und fand, wie wir alle, dass wir es zusammen gut gemeistert haben.
.
Wir haben uns 14-tägig im Zoom-Meeting getroffen und uns so nicht aus den Augen verloren.

Der alte Vorstand wird verabschiedet.

Der neue Vorstand wird vorgestellt von unserer diesjährigen Präsidentin Monika Vitt.

Die festlich geschmückte Tafel mit Blumen aus dem Garten von Monika Vitt.
Herzlichen Glückwunsch!
.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages:
Zwei Freundinnen, Bergit und Erika, wurden in diesem Jahr gemeinsam 160 Jahre alt.
.
So wünscht man sich zwei 80-jährige:
strahlend, fröhlich und fit!
.
Das Rezept fürs Alter:
Alles, was Spaß macht, hält jung.

Zoom Meeting mit der Distriktpräsidentin Kathrin Werner
am 11. Februar 2021
Frau Werner berichtete über das Deutschland-Projekt zum 100-jährigen IW-Jubiläum.
Mehrheitlich wurde für den Verein „Kinderlachen e.V.“ votiert.
Dann erzählte sie über ihr D-Projekt Assante e.V. in Kenia.
Zuerst sahen wir uns einen Filmausschnitt zu
diesem Verein an, den die Inner-Wheelerin Christine Rottland 2003 zur Förderung
von Schülerinnen und Schülern in Tiwi, einer der ärmsten Regionen Kenias,
gegründet hat ( siehe auch https://distrikt88.innerwheel.de).
Frau Werner, die Frau Rottland persönlich kennt, berichtete, dass sich die ohnehin schon sehr prekäre Lage in diesem armen Teil des Landes mit dem Lockdown in der Corona Pandemie nochmals drastisch verschlimmert hat:
Am Schluss überraschte uns unsere Clubpräsidentin Ariane, indem sie das an Weiberfastnacht stattfindende Meeting mit einem bunten Faschingshütchen und einem witzigen Gedicht von J. Ringelnatz beendete:
.
Ein Nagel saß in einem Stück Holz
Ein Nagel saß in einem Stück Holz. Der war auf seine Gattin sehr stolz. Die trug eine goldene Haube Und war eine Messingschraube.
Sie war etwas locker und etwas verschraubt, Sowohl in der Liebe, als auch überhaupt. Sie liebte ein Häkchen und traf sich mit ihm In einem Astloch. Sie wurden intim.
Kurz, eines Tages entfernten sie sich Und ließen den armen Nagel im Stich. Der arme Nagel bog sich vor Schmerz. Noch niemals hatte sein eisernes Herz So bittere Leiden gekostet.
Bald war er beinah verrostet. Da aber kehrte sein früheres Glück, Die alte Schraube, wieder zurück. Sie glänzte übers ganze Gesicht. Ja, alte Liebe, die rostet nicht!
.
Auch andere fanden zur Weiberfastnacht passenden Kopfschmuck und das Meeting wurde fröhlich beendet.
Zoom Meeting in Corona-Zeiten
am 14. Januar 2021
.
Wir trafen uns zu einem Plaudermeeting.


Liebe Maria,
wir wünschen Dir zu Deinem besonderen Ehrentag alles erdenklich Gute!
Bleibe gesund und heiter und bleibe auch dem Club gewogen!
Genieße diesen Tag und alle weiteren als ein Geschenk des Lebens.
Wir rufen Dir mit Theodor Fontane zu:
Kummer sei lahm, Sorge sei blind!
Es lebe das Geburtstagskind!
Es gratuliert Dir von Herzen
Dein Inner Wheel Club Erfurt-Gotha
Und auch Dir, liebe Gabriele, die Du so passend neben Maria stehst, wünschen wir nachträglich zu Deinem gestrigen Geburtstag alles, alles Gute!
Making van Gogh
Besuch der van Gogh-Ausstellung im Städel-Museum in Frankfurt
Es war so ein Tag, an dem alles passte. Der Zug war pünktlich, die Wagenreihung stimmte, so dass unsere Sitzplätze auch vorhanden waren, die Eintrittskarten bekamen wir ohne Anstehen, ausreichernd Sitzplätze im Café waren vorhanden und dann kam das Beste: die Führung von Daniela Englert durch die Ausstellung!
Obwohl eine drangvolle Enge herrschte, schaffte sie es immer, uns genau vor das passende Bild zu positionieren. Sie erzählte mit ganz viel Fachwissen und großer Begeisterung über Vincent van Gogh. Sogar vor einem leeren Bilderrahmen hielt sie uns einen spannenden Vortrag über das nicht vorhandene Bild. Es sollte dort das Portrait seines Arztes Dr. Gachet hängen. Nachdem dieses Bild in abenteuerlicher Weise über die USA nach China und wieder zurück nach Europa wanderte, sich nun in der Schweiz befindet, konnte der Besitzer nicht überzeugt werden, das Bild in die Ausstellung zu geben.
Sein Hauptwerk übte starken Einfluss auf nachfolgende Künstler aus, vor allem auf die Expressionisten in Deutschland. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts waren seine Bilder besonders in Deutschland gefragt. Während er zu Lebzeiten nur wenige Bilder verkaufen konnte, erzielen seine Werke seit den 1980er Jahren bei Auktionen Rekordpreise.


Meeting mit der Distriktpräsidentin und dem IWC Weimar
Am 9. Januar 2020 trafen sich die beiden Clubs aus Erfurt und Weimar mit der Distriktpräsidentin Christine Unruh-Lungfiel im Hotel Victor's in Erfurt. Schon im Vorjahr gab es ein gemeinsames Treffen mit der damaligen DP in Weimar.
Nach einer anregenden Vorstandsitzung mit der DP gab es vor und während des Essens viel Zeit für gute Gespräche.
Die DP stellte sich und ihr Distriktprojekt AIDA vor, ein Projekt, das bedürftigen Kindern in Brasilien hilft. Brasilien liegt ihr besonders am Herzen, da sie dort einige Jahre ihres Lebens verbracht hat.
Ihr lag auch daran, den Clubs die Arbeit des Distrikts näher zu bringen und die Distanz zwischen Distrikt und Clubs zu verkleinern.
Es war ein gelungener Abend und wir danken der Distriktpräsidentin für ihr Kommen.

November-Meeting in Erfurt
Referentin Frau Ulrich informierte uns über gesundes Essen. Frau Ulrich betreibt seit 7 Jahren das Kochstudio „Iss was“ und Julchens Kochmobil, mit dem Kinder an eine gesunde Ernährung herangeführt werden sollen.
Heute Abend beschäftigte sie sich mit dem Thema Zucker. Die WHO empfiehlt, dass Erwachsene pro Tag nicht mehr als 25g (das sind 8 Stück Würfelzucker) und Kinder je nach Alter 15-18g Zucker zu sich nehmen sollten. Daher ist es wichtig sog. Zuckerfallen zu kennen, denn die Industrie hat Interesse daran, möglichst viel Zucker zu verkaufen.

Es gab einen runden Geburtstag zu feiern und wir freuten uns über das Erscheinen einer Freundin, die wieder auf dem Weg zur Genesung ist.

Mit viel Herz wurde das diesjährige Kinderfest vorbereitet und durchgeführt.
Das Motto war: Eine Seefahrt, die ist lustig. Wetter und Stimmung waren bestens.

In der Michaeliskirche in Erfurt gibt es nur zufriedene Gesichter - bei den Rotariern und den Inner Wheelerinnen

Am 13. Juni 2019 fand im Schlosshotel in Gotha die Ämterübergabe statt.

Am 13.09.18 trafen sich die beiden Inner Wheel Clubs Weimar und Erfurt-Gotha mit der Distriktpräsidentin Christine Altona in Weimar im Hotel Viktoria.
Frau Müller stellte den Weimarer Club vor:
Der Club wurde 2010 gegründet und hat derzeit 18 Mitglieder. Die jüngste Freundin ist 18 Jahre alt und die älteste 79. Der Weimarer Club führt viele Projekte zusammen mit den Soroptimistinnen in Weimar und Erfurt durch. Für das Inner Wheel – Jahr 2018/2019 ist ein Orgelkonzert in der Weihnachtszeit geplant.

Die Präsidentin vom IWC Erfurt-Gotha stellte unseren Club vor:
Im Jahr 1998 wurde unser Club gegründet. Unsere Gründungspräsidentin Ulrike Oesterheld war anwesend beim Meeting in Weimar. Die Charterfeier fand am 1.5.1999 statt. Unser Club hat derzeit 39 Mitglieder. Unser Partnerclub ist der IWC Wuppertal. Sie stellte unsere vielfältigen sozialen Projekte vor.

Ansprache unserer Distriktspräsidentin Frau Altona
Die Inner Wheel Clubs Deutschland haben im Jahr 2017/2018 einen hohen Betrag für soziale Projekte eingeworben. Frau Altona würdigt die Summe.
Derzeit werden im Distrikt Überlegungen zu einer Distriktsfreundschaft evtl. mit einem österreichischen Club (Salzburg, Graz) angestellt.
Zur Einführung des Amtes einer nationalen Repräsentantin gibt es ebenfalls Überlegungen. Wichtig sei hierbei u. a. eine verständliche Satzung und ein rollierendes Prinzip.
Es gibt Bemühungen den Bekanntheitsgrad des IWC in Deutschland zu erhöhen. Dazu beitragen würden Deutschlandtreffen und gute Pressearbeit der Clubs.
Das Projekt von Frau Altona während ihrer Amtszeit ist ein Kindergarten in Kenia.

Danach wurden bei gutem Essen vielfältige Gespräche geführt. Ein interessanter und harmonischer Abend ging zu Ende. Es sollte nicht das letzte gemeinsame Meeting gewesen sein.